Thailand: 75 % der thailändischen Verbraucher nutzen QR-Codes zum Bezahlen

Eine Online-Umfrage von UnionPay International und Nielsen ergab, dass Bargeld für viele thailändische Verbraucher zwar immer noch die bevorzugte Zahlungsmethode ist, das Scannen von QR-Codes jedoch auch Bargeld als beliebteste Online-Zahlungsmethode überholt.

Laut einschlägigen Daten wird sich die Anzahl digitaler Zahlungstransaktionen pro Person in Thailand auf 150 pro Person und Jahr verdreifachen. Das Wachstum digitaler Transaktionen hängt von der Förderung bargeldloser Zahlungen wie Mobile Banking und QR-Code-Zahlungen ab.

Pakee Charoenchanaporn, Consumer Watch Director bei Nielsen Thailand, sagte, 87 % der Befragten in der Online-Umfrage von Union-Nielsen nutzten Bargeld, während 75 % QR-Codes für die Zahlung verwendeten.

Pakee Charoenchanaporn weist außerdem darauf hin, dass thailändische Verbraucher einer bargeldlosen Gesellschaft positiv gegenüberstehen und bargeldlose Zahlungen gerne an Familie und Freunde weiterempfehlen.

Die Daten zeigten außerdem, dass 71 Prozent der Befragten sich wünschen, dass das Land sich in Richtung einer bargeldlosen Gesellschaft entwickelt. Gleichzeitig gaben 61 Prozent der Befragten an, dass sie dem Leben in einer bargeldlosen Gesellschaft zuversichtlich gegenüberstehen.

Die Mehrheit der Befragten ist jedoch der Ansicht, dass es noch lange dauern wird, bis Thailand eine völlig bargeldlose Gesellschaft erreicht, mindestens 12 Jahre.

„Da Thailand immer mehr auf bargeldlose Zahlungen setzt, werden immer mehr Menschen bargeldlose Zahlungen nutzen. 91 % der Befragten dieser Umfrage haben Freunden, Familie und Kollegen aktiv mobile Zahlungen empfohlen“, sagte Herr Pakee.

Vincent Ling von UnionPay International sagte, die Nutzung mobiler Zahlungen durch thailändische Verbraucher habe deutlich zugenommen. Dank der Bemühungen der Regierung, der Finanzinstitute, der Zahlungsnetzwerke und der Händler sei das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Nutzung bargeldloser Zahlungen deutlich gestiegen.

„Der durchschnittliche Nutzer mobiler Zahlungen in Thailand verwendet drei Telefone. Mehr als die Hälfte (53 %) der Befragten dieser Umfrage haben in den letzten drei Monaten ein Smartphone oder Tablet für Online-Zahlungen verwendet.“

Vincent Ling betonte auch, dass Thailand kurzfristig keine bargeldlose Gesellschaft werden werde. Einer der Hauptfaktoren, die Verbraucher von der Verwendung von QR-Codes abhalten, sei die begrenzte Anzahl an Händlerverbindungen.

Zahlungen per QR-Code spielen eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung einer inklusiveren bargeldlosen Gesellschaft, da sie von Verbrauchern und Händlern ohne teure Geräte problemlos übernommen werden können.

Nr. 4

Beitragszeit: 09.02.2024